Flüchtlingshilfegesetz

Flüchtlingshilfegesetz
Flüchtlingshilfegesetz,
 
Bundesgesetz vom 15. 7. 1965 in der Fassung vom 15. 5. 1971, nach dem an deutsche Staatsangehörige und deutsche Volkszugehörige, die ihren Wohnsitz in der DDR oder Berlin (Ost) hatten und die vor dem 1. 7. 1990 in das (alte) Bundesgebiet gezogen sind und sich ständig dort aufhalten, bestimmte Leistungen gewährt werden (ursprünglich Einrichtungshilfe, Eingliederungs- und Aufbaudarlehen, laufende Beihilfe; seit Aufhebung der entsprechenden Vorschriften durch Gesetz vom 24. 7. 1992 Beihilfe zum Lebensunterhalt bei Existenzverlust oder Erwerbsunfähigkeit).

* * *

Flụ̈cht|lings|hil|fe|ge|setz, das: Gesetz, das die Flüchtlingshilfe regelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • FlüchtlHG — Flüchtlingshilfegesetz EN refugee assistance law …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • FlüHG — Flüchtlingshilfegesetz EN refugee assistance law …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Lastenausgleich — Lạs|ten|aus|gleich 〈m. 1; unz.; Abk.: LA〉 Steuer zum Ausgleich von Schäden, die während der Zeit des Nationalsozialismus entstanden sind * * * Lạs|ten|aus|gleich, der: 1. Entschädigung, die bestimmten Personen für Schäden u. Verluste aus der… …   Universal-Lexikon

  • Pflegeversicherung — selbstständiger Zweig der ⇡ Sozialversicherung zur Absicherung des Risikos der ⇡ Pflegebedürftigkeit (⇡ Pflegefall). Eingeführt mit dem Pflegeversicherungsgesetz vom 26.5.1994 (BGBl I 1014) m.spät.Änd. eingegliedert als SGB XI – soziale… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”